Bei VHLGenetics setzen wir fortschrittliche molekularbiologische Methoden ein, um präzise, verlässliche und hochwertige genetische Analysen für Forschung, Züchtung und Qualitätskontrolle bereitzustellen.
Unsere Expertise umfasst alle Schritte – von der DNA-Extraktion bis zur Sequenzierung – und unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial Ihres genetischen Materials auszuschöpfen.
DNA-Extraktion
VHLGenetics bietet umfassende DNA-Extraktionsdienste für sämtliche Genotypisierungsprojekte an.
Dieser Service kann entweder als Teil eines Gesamtpakets oder separat beauftragt werden.
Kund*innen können verschiedenste Ausgangsmaterialien einreichen – darunter Samen, Blätter, Haarwurzeln, Blut, Ohrstanzproben oder Abstriche – und erhalten DNA in 96-Well-Platten zurück.
Wir bieten zwei Extraktionsprotokolle an:
- Standard-Extraktion: geeignet für Verfahren wie KASP (SNP), Fragmentanalyse (STR, SSR, VNTR) sowie TaqMan (qPCR, SNP)
- Erweiterte Extraktion: optimiert für komplexere Anwendungen wie Genotyping-by-Sequencing, Whole-Genome-Sequencing oder BeadChip-Analysen
Optional können eine RNAse-Behandlung und eine DNA-Normalisierung hinzugefügt werden, um eine optimale DNA-Qualität und -Konsistenz sicherzustellen.
KASP-Genotypisierung
Der KASP™-Assay (Kompetitive Allel-spezifische PCR) verwendet eine homogene Fluoreszenztechnik (FRET), um bekannte SNPs und InDels präzise zu unterscheiden.
Im Gegensatz zu anderen PCR-basierten Methoden erfordert KASP keine zielsequenzspezifische Sondenmarkierung und bietet dadurch eine höhere Flexibilität im Assay-Design sowie eine hohe Erfolgsrate – selbst bei großen InDels.
Das universelle FRET-Reporter-System ersetzt die Notwendigkeit doppelt markierter Sonden. Jeder allelspezifische Forward-Primer enthält eine Tail-Sequenz, die mit einem von zwei Fluoreszenzfarbstoffen (FAM oder HEX) verknüpft ist.
Diese Innovation ermöglicht miniaturisierte Reaktionsvolumina (1–10 µL) bei gleichbleibend hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.
KASP ist äußerst vielseitig und unterstützt Projekte mit 1 bis zu 100 Markern.
Genotypisierungsarrays / Genomweite Scans
VHLGenetics bietet ein breites Spektrum an BeadChips an – darunter sowohl kundenspezifische als auch standardisierte Illumina-Arrays.
Diese Arrays enthalten sorgfältig ausgewählte SNP-Marker, die für zahlreiche genetische Anwendungen in Tier- und Pflanzenpopulationen geeignet sind.
Unsere Array-Analysen erfolgen projektbasiert und liefern wertvolle Einblicke in den genetischen Hintergrund sowie die Diversität von Populationen – und unterstützen Züchterinnen und Forscherinnen bei fundierten Entscheidungen.
Sequenzierung
Unsere Sequenzierdienste vereinen modernste Technologien mit fundiertem Fachwissen, um detaillierte und präzise genetische Informationen bereitzustellen.
Für hochpräzise Short-Read-Sequenzierung setzen wir den Aviti-Sequencer (Element Biosciences) ein, für Long-Read-Sequenzierung den GridION-Sequencer (Oxford Nanopore). Damit erzielen wir maximale Tiefenabdeckung und Flexibilität.
In Zusammenarbeit mit Partnern wie Twist Bioscience, Agriplex und weiteren entwickeln wir maßgeschneiderte Sequenzierungspanels, die spezifisch auf Zuchtziele oder Forschungsfragen abgestimmt sind.
So gewährleisten wir stets eine optimale und kosteneffiziente Lösung für jedes Projekt.
Unsere Sequenzierungsanwendungen umfassen:
- Whole-Genome-Sequencing
- Zielgerichtete Sequenzierung
- Entwicklung kundenspezifischer Panels für Forschungs- und Zuchtprogramme
Durch die Kombination von Spitzentechnologie und wissenschaftlicher Expertise unterstützt VHLGenetics weltweit Organisationen und Wissenschaftler*innen bei der Erreichung ihrer genetischen Ziele.
Wie können wir Sie unterstützen?
Für ein individuelles Angebot oder zur Besprechung Ihrer genetischen Fragestellungen kontaktieren Sie bitte unser Team.
Wir helfen Ihnen gerne, die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.