V581 Anfälligkeit für E.Coli-Durchfall (F4 ETEC)

V581 Kategorien: ,

 55,- exkl. MwSt.
 58,85 inkl. MwSt.

Züchten:  Alle Rassen
Probenmaterial:  EDTA Blut, Gewebe, Haare, Heparin Blut, Sperma

10

Arbeitstage

Für Anfragen zu unseren Produkten oder Anfragen nach größeren Mengen von DNA-Tests kontaktieren Sie uns bitte.
Zurück zu allen DNA-Tests für schweine

Escherichia coli (E. coli) ist eine sehr häufige Bakterienart, bei der bestimmte Sorten schwere Krankheiten bei Nutztieren wie z.B. Schweinen verursachen können.

Eine bemerkenswerte Variante von E. coli ist als enterotoxigene Escherichia coli (ETEC) bekannt. ETEC verursacht Durchfall, indem es an den Zellen der Darmschleimhaut (Enterozyten) eines Schweins haftet und so den Prozess der Darminfektion in Gang setzt. ETEC kann sich leicht in Einstreu und Stall ausbreiten. Bestimmte genetische Mutationen können die Anfälligkeit betroffener Schweine für ETEC-Infektionen erhöhen.

Die beiden wichtigsten ETEC-Varianten, die Diaorrhoe nach dem Absetzen verursachen, werden als F4 (bzw. K88) und F18 bezeichnet. Die Anfälligkeit für diese beiden Subtypen wird autosomal-rezessiv vererbt. Die in diesem Test analysierte Variante gehört zum Subtyp F4 und wurde auf dem Gen TFRC gefunden.

Spezifikationen

Chromosom: 13

Gen: TFRC

Vererbungsmodus: Autosomal-rezessiv

Auch bekannt als: FbcR, F4 ETEC

Organ: Verdauungssystem

Unterorgan: Verschiedene

Klinische Merkmale

Durchfall durch enterotoxische E.Coli mit Fimbrien F4 (ETEC-F4) ist ein wichtiges Problem bei neonatalen und frisch abgesetzten Ferkeln und damit für die Schweinezucht.

Referenzen

Omia: 1088